Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir,
die Fa. Lieferanten-24, verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in
Kontakt treten, die Webseite nutzen, einen Vertrag mit uns abschließen oder
sich bei uns bewerben. Auch findet eine Datenverarbeitung statt, wenn Sie
unsere Angebote auf Onlinepräsenzen in sozialen Medien besuchen, für die diese
Hinweise zum Datenschutz ebenfalls gelten.
Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung ist:
Lieferanten-24
z. Hd.
Datenschutzbeauftragte/r
Äußere Kanalstr.140
50827 Köln
Deutschland
Email: datenschutz@lieferanten-24.de
Telefon: 0221-2507033
Wir
freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1.
Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person
zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich
automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der
angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf
dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der
Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung
unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten
Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO.
Hosting
Die Dienste zum Hosting und
zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im
Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der
vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle
Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser
Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren
Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie
sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Kontaktmöglichkeit.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung
von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie
etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit.
b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche
gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur
Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht
versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen
Eingabeformularen ersichtlich. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer
Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der
Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden
Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des
Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach
Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6
Abs. 1, S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt
haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a
DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos
entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie
zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer
Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann
entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im
Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten
gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten
gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in
dieser Erklärung informieren.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer
Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn
Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular,
Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als
solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur
Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist
aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung
Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt
haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO geben
wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister
weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Fragen
zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen
wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene
Kontaktmöglichkeit.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der
Versandankündigung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art.
6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den
ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum
Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen
kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem
Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse
widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten,
soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt
haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit
mit ihnen wenden Sie sich bitte an die
in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Deutschland
General Logistics Systems
Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
United Parcel Service
Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Deutschland
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten
wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute,
Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung
der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister,
die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die
beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister
weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die
Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten
selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im
Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die
Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden
Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Kontaktmöglichkeit.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der
Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die
sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als
unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung
unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen
Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6
Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung
gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
5. Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die
Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen
Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der
von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach
Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere
Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige
Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur
Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem
Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät
gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt
erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem
Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät
gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei
Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt
nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben so lange
bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder
zurücksetzen.
Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere
Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter
Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich
sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs,
Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer
Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und
verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß
Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen
Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu
Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich
der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den
nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den
folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1,
S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
6. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und
andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien
nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende
des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem
Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten
finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien".
Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit
den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu
den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie
sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Kontaktmöglichkeit.
Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google
Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die
durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre
Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort
gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben
ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige
Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen
gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung
durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen
von Google.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern
außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch
Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Für diese Länder
liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere
Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der
Europäischen Kommission.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten
(IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie
Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und
gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile
erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere
Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP Adresse auf einem Server mit Stand
in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht,
bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google
weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer
Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir
die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste"
aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und
verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der
Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser
Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen
Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die
anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir
die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren
Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten
eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte-
und sitzungsüberübergreifend analysieren.
Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion
von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung
Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese
Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie uns keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1
lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Analytics erteilen, werden keine Cookies
auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen
beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse
durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit
Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten,
Bildschirmauflösung, IP-Adresse) an Google gesendet.?
Google Maps
Unsere Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps, der für
Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle
übrigen Personen von der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, (zusammen „Google“) angeboten wird. Damit das von uns benutzte
Google-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Webbrowser angezeigt werden
kann, muss Ihr Webbrowser beim Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu einem
Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen.
Google erhält durch die Einbindung des Kartenmaterials die
Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes eine Seite unserer Webseite
aufgerufen wurde. Wenn Sie den Google-Kartendienst auf unserer Webseite
aufrufen, während Sie in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google
dieses Ereignis zudem mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie die
Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie
sich vor dem Aufruf unserer Kontaktseite bei Google ausloggen. Google speichert
Ihre Daten und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
personalisierten Darstellung von Google Maps. Nähere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google und den Zusätzlichen
Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Wir nutzen bei der Einbindung von Google Maps-Karten die sog.
Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie eine Seite besuchen, auf der
Google-Karten eingebunden sind, werden zunächst keine personenbezogenen Daten
an Google weitergegeben. Erst wenn Sie die eingebundene Karte aktivieren,
findet eine Datenübertragung an Google statt.
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
7.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
·
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
·
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
·
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere
Verarbeitung
o
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
o
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
o
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
o
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
·
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
o
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
o
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen;
o
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
o
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
·
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
·
gemäß Art. 21 DSGO das Recht, auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
· gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie
sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Sofern die jeweiligen
rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihrem Datenschutzbegehren
entsprechen. Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere
Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von bis zu drei
Jahren und im Einzelfall bei gegebenem Anlass zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse
an der Verteidigung gegen etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach Art. 82 DSGVO,
der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer
Rechenschaftspflicht aus Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
Sie haben schließlich das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Unna — dem Firmensitz von Lieferanten-24 — ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Deutschland.
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit
uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit,
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken
der Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne
die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-
oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die
oben genannten Kontaktdaten.
Stand: 16. August 2025